So funktioniert's
Was ist eine Bürger:innenenergiegemeinschaft (BEG)?
Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) ist eine Initiative, die auf der Teilhabe (Partizipation) von Bürger:innen an der Energiewende basiert. Dies bedeutet im Fall der GEI eine aktive Einbindung der Menschen in die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Förderung dezentraler Strukturen in der Energiewirtschaft. Die GEI ist regional verankert (Tirol) und trägt daher zur Entwicklung lokaler Energieinfrastrukturen bei und legt dabei großen Wert auf das Gemeinwohl.
Wer kann Mitglied werden?
Bei uns können sowohl private Haushalte als auch Organisationen (Vereine, Kommunal- und Privatwirtschaft) Mitglied werden. Als Mitglied kannst du von uns Strom beziehen, deinen Überschussstrom abgeben oder eine Dachfläche zur Verfügung stellen. Wichtig ist, dass neue Mitglieder mit unseren Gemeinwohlkriterien übereinstimmen – rein profitorientierte Organisationen finden bei uns nicht das richtige Umfeld. Wir stehen für echte Nachhaltigkeit, nicht für Greenwashing.
Wer ist unsere Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe sind Menschen und Organisationen, denen ein fairer und stabiler Strompreis wichtiger ist als kurzfristige Gewinne. Wir suchen keine "Goldgräber:innen", sondern Menschen, die unser Projekt langfristig unterstützen, auch wenn der Markt schwankt. Es geht um Personen, die sich für eine gerechte Energiewende einsetzen, damit zukünftige Generationen die gleichen Chancen vorfinden wie die Generationen davor. Wer bei uns mitmacht, entscheidet sich bewusst für Stabilität und Verantwortung – nicht für schnelle Profite.
Warum ist Gemeinwohl-Strom besser als Strom von herkömmlichen Ökostromanbietern?
- Gründung durch Klimaaktivist:innen
Die Gemeinwohl Energie Innsbruck (GEI) wurde von engagierten Klimaaktivist:innen gegründet, die sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Energiewende einsetzen.
- Keine Aktiengesellschaft und Gewinnmaximierung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ökostromanbietern sind wir keine Aktiengesellschaft und verfolgen keine Gewinnmaximierung. Dadurch können wir einen stabilen Strompreis garantieren, der weitgehend unabhängig von irrationalen Marktgeschehen ist.
- 100%ige Reinvestition
Alle Einnahmen fließen zu 100% in den Bau gemeinschaftlicher Anlagen für erneuerbare Energien und in die Finanzierung unseres Solidaritätstarifs.
- Lokale, erneuerbare Energie
Wir kaufen keinen Strom aus dem Ausland zu, sondern setzen konsequent auf lokale, erneuerbare Energie.
- Ökologische und soziale Werte
Unsere Entscheidungen sind geprägt von unseren ökologischen und sozialen Werten, die wir in jede Entscheidung integrieren.
- Aktive Bürger:innenbeteiligung
Mit einer Mitgliedschaft bei uns trägst du aktiv zum Schutz des Ökosystems bei, unterstützt die Demokratisierung des Strommarktes und hilfst, die Zukunft künftiger Generationen zu sichern.
- Wert des Mehraufwands
Obwohl es einen geringen Mehraufwand, wie eine zweite Stromrechnung, bedeutet, sind wir der Meinung, dass sich dieser Aufwand für eine bessere Zukunft lohnt.
Woher kommt unser Ökostrom?
Unser Motto lautet "Je näher, desto besser". Unser Ökostrom kommt daher zu 100% aus Österreich, wobei wir Ökostrom aus der Region Tirol bevorzugen. Wir wollen damit die Übertragungsverluste so gering wie möglich halten und zugleich das Stromnetz entlasten. Denn allein pro 100 km Freilandleitung beträgt der Leitungsverlust ca. 1%. Das heißt bei Strom z.B. aus Norwegen kann das bis zu 15% Stromverlust bedeuten. Hinzukommen dann noch Übertragungsverluste durch Umspannwerke. Diese beiden Faktoren tragen dazu bei, dass im Stromnetz bei den in Mitteleuropa üblichen mittleren Entfernungen zwischen Verbraucher und Kraftwerk ca. 6 % Gesamtübertragungsverlust gegeben sind.
Müsst ihr euren Stromanbieter wechseln?
Nein, ihr könnt wie gehabt euren aktuellen Stromlieferanten beibehalten.
Wir sind ein Zusatzangebot zu eurem bestehenden Stromlieferanten. Als Mitglied von uns bekommt ihr eine eigene Stromrechnung für unseren regionalen Strom.
Der Wechsel zwischen uns und eurem bestehenden Stromlieferanten geschieht automatisch ohne Unterbrechung, d.h. ihr werden davon nichts merken. Eure Versorgungssicherheit bleibt somit rund um die Uhr zu 100% gesichert.
Wie viel Ökostrom können wir liefern?
Vorerst gilt die einfache Regel: In dem Moment, wo die Sonne auf unsere Anlagen scheint, könnt ihr von uns Sonnenstrom beziehen. Im Schnitt können wir so zirka zwischen ein Viertel bis ein Drittel eures Jahresstrombedarfs decken. Ihr könnt euren Strombezug von der GEI also selbst mitbestimmen, indem ihr eure elektrischen Geräte (z.B. Elektroboiler, Waschmaschine) genau dann benutzt, wenn die Sonne am stärksten scheint. Also um die Mittagszeit (vor allem in den Wintermonaten).
Damit wir euch auch dann Strom liefern können, wenn keine Sonne scheint, wollen wir in Zukunft auch andere alternative erneuerbare Energiequellen miteinbeziehen. Dazu habt bitte noch Geduld.
Wieviel Strom können wir euch abnehmen?
(gilt für Stromlieferant:innen)
Da die Anzahl unserer Mitglieder variiert, können wir keine exakte Prognose abgeben. Als grober Richtwert gilt jedoch: Bei einer 10 kWp Photovoltaikanlage können wir im Sommer etwa 40 bis 50 % eures erzeugten Stromüberschusses abnehmen, während es im Winter zwischen 80 und 100 % sein können.
Ist eure Stromversorgung gesichert, auch wenn die GEI keinen Strom liefert?
Ja, absolut! Sollte die GEI keinen Strom liefern können, beispielsweise wenn keine Sonne scheint, springt automatisch euer bestehender Stromlieferant ein und stellt sicher, dass eure Stromversorgung reibungslos weiterläuft. Das bedeutet für euch keine Unterbrechung – euer Bedarf wird in dieser Zeit zuverlässig durch euren bisherigen Stromanbieter (wie z.B. TINETZ, IKB) gedeckt.
Woran orientiert sich unser Standardstromtarif?
Ökostrom hat seinen Preis. Da wir kostendeckend arbeiten (d.h. nicht gewinnorientiert) und wir uns beim Standardtarif an den tatsächlichen durchschnittlichen Herstellungskosten (Stromgestehungskosten) richten, zahlen unsere Mitglieder für den Ökostrom das, was er tatsächlich wert ist. Sollte die Entwicklung also Richtung günstigeren PV-Strom gehen, werdet ihr davon mitprofitieren. Irrationale Marktpreise spielen bei uns definitiv keine Rolle. Und das ist keine Marketingfloskel, sondern wir meinen es ernst.
Welche Vor- und Nachteile haben unsere Tarife?
Für Stromkonsument:innen:
- Vorteil: Keine Überraschungen auf der Stromrechnung – in Zeiten rasch steigender Strompreise bleibt unser Tarif stabil und vorhersehbar.
- Nachteil:
Discountpreise bieten wir bewusst nicht an, da unser Fokus auf fairen, kostendeckenden Preisen liegt. Deshalb kann unser Strom im Vergleich zu Dumpingpreisen etwas teurer sein, aber dafür setzen wir konsequent auf Gemeinwohl und ökologische Verantwortung.
Für Stromlieferant:innen:
- Vorteil: Ihr könnt langfristig planen, da unsere Tarife sicherstellen, dass eure Anlagen sich abbezahlen (wir garantieren, dass wir nie unter die Stromgestehungskosten gehen).
- Nachteil: Ihr werdet mit uns zwar nicht reich, aber auch nicht arm. Dafür leistet ihr einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.
Warum haben wir unterschiedliche Tarife?
Die Erlöse aus dem Tarif "Energiewende Plus" dienen zu einem Teil der Finanzierung unserer Gemeinschaftsprojekte (z.B. PV-Gemeinschaftsanlagen). Zum anderen Teil dient dieser dem sozialen Lastenausgleich. Das heißt, die Erlöse sollen Personen, die finanziell benachteiligt sind, den Bezug unseres Solidaritätstarifs "Energiewende Soli" ermöglichen. Je mehr Menschen sich also für den Tarif "Energiewende Plus" entscheiden, desto sozialer und schneller können wir die Energiewende vorantreiben.
Wie funktioniert die Dachvermietung?
Unser Verein übernimmt Planung, Finanzierung und Betrieb der Anlage – ganz ohne Aufwand oder Kosten für euch. Ihr könnt wählen: Entweder nutzt ihr den erzeugten Solarstrom direkt und spart Stromkosten oder erhaltet eine frei wählbare jährliche Dachmiete zwischen 0 bis 2€/m².
Eure Vorteile:
- Kein Eigenkapital oder Risiko
- Stärkt das nachhaltige Image eurer Organisation
- Reduziert CO2-Emissionen und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz
- Fairer Strompreis oder Dachmiete
- Unterstützung eines Gemeinwohlprojekts
Voraussetzungen:
- Flach- oder Schrägdach (nicht nach Norden ausgerichtet)
- Dach in gutem Zustand (keine Sanierung in den nächsten 20 Jahren)
- Wenig Verschattung und keine Asbestbelastung