Unser Team

Gerhard Halder,
Gerhard hat langjährige Erfahrung als Steuerberater und hilft als Rechnungsprüfer den Überblick über die Finanzen zu behalten. Darüber hinaus bringt er als Energiebeauftrager der Gemeinde Lans (er ist dort Teamleiter der e5 Arbeitsgruppe) jede Menge Fachwissen rund um das Thema Photovoltaik mit ein.

Moritz Hemman,
Moritz hat Maschinenbau mit den Vertiefungen Energietechnik und Produktentwicklung studiert und arbeitet seit 2019 in einem Tiroler Unternehmen, das in diesem Gebiet tätig ist. Er sieht eine gelungene Energiewende als eine der zentralen Aufgaben, die unsere Gesellschaft aktuell zu stemmen hat und es erfüllt ihn, diese aktiv und nachhaltig mitzugestalten.
In seiner Freizeit ist er am liebsten am Berg unterwegs – im Sommer auf dem Mountainbike und im Winter beim Skifahren und Tourengehen.

Tilane Bouvet,
Tilane hat ihr Jus Studium in der EU absolviert. Aus familiären Gründen ist sie aus den französischen Alpen nach Tirol gezogen, wo sie zurzeit in einer Anwaltskanzlei arbeitet. Sie legt großen Wert auf den Zugang zum Recht für alle. Die Energiewende für unsere Zukunft und die der kommenden Generationen zu unterstützen, macht für sie Sinn. Sie hilft gerne anderen und bringt ihre in verschiedenen Ländern gesammelte Berufserfahrung gerne ein.

Marcell Schrittwieser,
Marcell ist überzeugt, dass eine lebenswerte Zukunft durch das Vorantreiben der Energiewende und der Umgestaltung unseres Konsumverhaltens möglich ist. Und da eine solche Transformation jetzt passieren muss, bringt er als studierter Umweltsoziologe, gelernter Konstrukteur und Mitbegründer einer Innsbrucker Lebensmittelkooperative soviel Erfahrungen und Zeit wie möglich ins Team mit ein.

Marlene Buchinger,
Für Marlene sind erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit nicht nur Beruf sondern auch ihre Berufung. Sie trägt im Verein mit ihrem Wissen als Entwicklerin von erneuerbaren Energieprojekten in Deutschland und Großbritannien bei. Mittlerweile lebt sie in der Leutasch. Mit ihrem Unternehmen Buchinger|Kuduz unterstützt sie europaweit Firmen und Organisationen bei Projekten für Klimatransformation und Nachhaltigkeit.

Jonas Buchholz,
Jonas hat in Heidelberg und Innsbruck Physik studiert und arbeitet als Software-Entwickler. Neben IT-Kenntnissen bringt er durch seine Beteiligung am EU-Projekt "Sinfonia Smartcities" projektbezogene Erfahrung mit der Erfassung und Analyse von Gebäudedaten mit ins Team.
Leander Stark,
Leander hat sich im Master Physik mit dem Schwerpunkt auf Aerosolmessungen und im Engagement in der Initiative Nachhaltig Uni Innsbruck bereits mit verschiedenen Möglichkeiten der Transformation zu einer nachhaltigeren Lebensweise beschäftigt. Gemeinsam, partizipativ und selbstwirksam eine lokale Lösung für die Energiewende durchzusetzen, das ist die Hoffnung, mit der er sich in der Gemeinwohlenergie Innsbruck einbringt.

Annalena Linden,
Annalena beschäftigte sich in ihrem Psychologiestudium intensiv mit der Wechselbeziehung von Mensch und Natur. Dass es uns draußen einfach gut geht, konnte sie nicht nur wissenschaftlich und bei sich selbst beobachten, sondern auch in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer wieder feststellen. Gleichzeitig findet sie, dass wir der Natur etwas zurückgeben und diese für die nächsten Generationen erhalten sollten. Daher engagiert sie sich bei der Gemeinwohlenergie und kümmert sich hier um die Öffentlichkeitsarbeit.

Peter Resch,
Peter war schon immer fasziniert von Windrädern und Solarenergie. In Innsbruck studierte er daher Physik und anschließend Lehramt Physik und Ernährung & Haushalt, wodurch er als Koch und Bildungsreferent bei der Genossenschaft Feld:Schafft landete. Wie Zusammenarbeit in Gruppen funktionieren kann findet er sehr spannend und will sein Wissen aus seiner Selbstständigkeit "Systemic Collaborations" als Systemischer Coach in Kopenhagen hier mit einbringen.

Jonny Riedel,
Jonny hat in Innsbruck und Zürich Physik und Erneuerbare Energietechnik studiert. Aus seiner Sicht erfordert der Klimawandel nicht nur technische Lösungen, sondern vielmehr einen gesellschaftlichen Wandel. Mit seinem Engagement bei der GEI möchte er aktiv zu dieser Veränderung und der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.